Mobile Podologie Christina Kleininger
Neueröffnung!
Terminvergabe ab Anfang 2026
Schreiben Sie mir eine Nachricht um sich jetzt schon anzumelden.
Wichtiger Hinweis: Keine Abrechnung von Heilmittelverordnungen möglich!
Ihre mobile Fußpflege vor Ort!
Sie wünschen sich eine professionelle Fußpflege, die bequem zu Ihnen nach Hause kommt? Ich bringe meine Behandlung und Dienstleistung direkt zu Ihnen – egal ob im Pflegeheim oder in Ihrer Wohnung.Als Podologin kümmere ich mich liebevoll um Ihre Füße, behande Nagel- und Hautprobleme, sorge für mehr Wohlbefinden und unterstütze Sie bei der Erhaltung Ihrer Mobilität. Mit modernster Ausrüstung und viel Einfühlungsvermögen biete ich eine umfassende Fußpflege, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Vertrauen Sie auf meine Kompetenz und lassen Sie sich bequem und professionell behandeln – ganz ohne Stress und lange Wege.
Ich freue mich darauf, Sie zu unterstützen und Ihre Füße wieder in Bestform zu bringen.
Was ist Podologie?
Das Wort Podologie leitet sich aus dem Griechischen Wort "podos" (Fuß) und "logos"
(Sprache/Lehre) ab.Die Podologie beschreibt die nichtärztliche Heilkunde am Fuß.
Podologen führen selbstständig fußpflegerische, präventive und kurative (heilende) Behandlungen durch und erkennen eigenständig krankhafte Veränderungen am Fuß, die eine ärztliche Behandlung erfordern.
Vor allem Diabetiker mit Folgeschäden am Fuß (Diab. Fußsyndrom + Polyneurophatie) aber auch viele andere Patienten mit chron. Erkrankungen (Bluter, Rheumatiker) werden von Podologen behandelt und versorgt.
Durch das PodG (Podologengesetz) ist in Deutschland das Berufsbild und die Ausbildung, sowie die Berufsbezeichnung Podologe/Medizinischer Fußpfleger gesetzlich geregelt.
Nur Personen mit einer behördlichen Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung, dürfen sich Podologen oder med. Fußpfleger nennen. Die Ausbildung zum Podologen dauert in Vollzeit 2 Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.
